Kurs mit François Allart D.O., MRO.F, MEd (F):

– mit deutscher Fachübersetzung

Entdecke das Sternum – das Zentrum für viszerale und myofasziale Spannungen im thorako-abdominalen Bereich.

Das Sternum spiegelt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Knochen, Faszien und Organen wider und bildet den entscheidenden Übergang zwischen dem kranialen und viszeralen System. Verstehe, wie diese vielfältigen Spannungen entstehen und welche Rolle sie für deine Patienten spielen.

Ziel des Kurses:

Sie lernen, artikuläre, myofasziale und viszerale Dysfunktionen im thorako-abdominalen Bereich präzise zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dabei berücksichtigen wir die wichtigen Auf- und Abstiegsketten der Läsionen sowie die anatomischen Zusammenhänge.

Kursinhalte im Überblick:

  • Anatomische Grundlagen des ossären, faszialen sowie muskulären Sternums
  • Mechanische Funktion des Sternums bei Atmung sowie zervikalem, thorakalem und viszeralem Gleichgewicht
  • Beziehung zum Zwerchfell (Tests und Behandlung)
  • Beziehung zur anterioren Halsloge (Tests und Behandlung)
  • Beziehung zum viszeralen Thorax: Herz, Pleura, Lunge (Tests und Behandlung)
  • Das ossäre Sternum
  • Schlussfolgerung
Dauer
3 Tage
Termin
Das Sternum aus verschiedenen Perspektiven: 05.-07.12.2025
Kosten
 € 595,- (ermäßigt € 555,- für ZfN-OAM-Schüler, VOD-Mitglieder)
Dozent
François Allart D.O., MRO.F, MEd (F)
Hinweis
Die Kurssprache ist französisch mit fachlich hochqualifizierter Übersetzung
Voraussetzung
Fertig ausgebildete Osteopathen bzw. Osteopathie-Schüler ab dem 5. Schuljahr

Fortbildungspunkte
Pro Tag werden 10 Fortbildungspunkte als fachspezifische Fortbildung anerkannt.

 

Kurse mit François Allart D.O., MRO.F

Das Sternum, Reflex der thorako-lumbalen Spannungen
Kurs mit François Allart
05.-07.12.2025
Osteopathie für Endokrinum und Neurovegetativum
Kurs mit François Allart
Termin für 2026 wird noch rechtzeitig bekannt gegeben
Vektor für Fertilität
Kurs mit François Allart
16.–18.10.2026
Klinische gynäkologische Fälle
Kurs mit François Allart
04.–06.12.2026